MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • ShoppingApp / OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Ernährungsberatung
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • OnlineShop
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
    • Eltern & Kind
      • Geburt & Stillzeit
      • Kinderkrankheiten
      • Schwangerschaft
      • Unerfüllter Kinderwunsch
    • Gesund leben
      • Aging & Antiaging
      • Alternative Heilkunde
      • Diagnose- & Therapieverfahren
      • Ernährungsmedizin
      • Familienplanung
      • IGeL-Check
      • Impfungen | Ärztliche Vorsorge
      • Laborwerte
      • Nahrungsergänzungs-Mittel
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Notfälle & Erste Hilfe
      • Ratgeber
      • Reisemedizin
      • Schmerztherapie
      • Selbsthilfe
    • Krankheiten & Therapie
      • Ästhetische Chirurgie
      • Augen
      • Blut, Krebs & Infektionen
      • Erkrankungen im Alter
      • Frauenkrankheiten
      • Haut, Haare & Nägel
      • Herz, Gefäße, Kreislauf
      • HNO, Atemwege & Lunge
      • Magen & Darm
      • Männerkrankheiten
      • Neurologie
      • Nieren & Harnwege
      • Orthopädie & Unfallmedizin
      • Psychische Erkrankungen
      • Rheumatologische Erkrankungen
      • Schmerz- & Schlafmedizin
      • Sexualmedizin
      • Stoffwechsel
      • Zähne & Kiefer
    • Heilpflanzenlexikon
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Thromboserisiko verringern

Die Gefahr einer tiefen Beinvenenthrombose, in diesem Zusammenhang auch als „Tourist Class Syndrom“ bezeichnet (die aber auch vor Reisenden in der Business oder First Class nicht haltmacht), wird durch das lange, unbequeme und eingeengte Sitzen nicht nur im Flugzeug, sondern auch bei langen Auto- oder Busfahrten verursacht. Möglicherweise tritt das Problem in Flugzeugen wegen des geringeren Sauerstoffgehalts und niedrigeren Luftdrucks an Bord auf. In den meisten Fällen tritt die Reisethrombose in den ersten vier Tagen nach der Reise auf. Dabei steigt das Risiko mit der Länge des Fluges, aber auch mit der Anzahl gesundheitlicher Risikofaktoren. Als solche gelten:

  • Alter über 60
  • Starkes Übergewicht
  • Herzerkrankungen
  • Einnahme der „Pille“
  • Schwangerschaft
  • Verletzungen oder Gips an den Beinen, Immobilität
  • Neigung zu Thrombosen
  • Große Varizen (Krampfadern)
  • Flüssigkeitsmangel (Dehydration).

Vorbeugend sollten Flugreisende viel trinken, auf Alkohol verzichten (wegen seiner entwässernden Wirkung), die Schuhe ausziehen und gelegentlich auf und ab gehen. Auch Fitnessübungen helfen: Zehen und Ferse abwechselnd anheben, Zehen am Boden oder im Schuh fest nach unten biegen, mehrmals das Gesäß anheben ohne aufzustehen, Füße mit etwas Abstand parallel nebeneinander stellen und die Oberschenkel zusammenpressen – Hauptsache, die „Wadenpumpe“ wird einmal pro Stunde betätigt.

Belasteten Patienten (zwei Risikofaktoren oder mehr) wird darüber hinaus das Tragen von Kompressionsstrümpfen der Klasse I oder II empfohlen.

Heparin als sichere Prophylaxe. In Absprache mit dem Arzt ist zusätzlich eventuell die Gabe einer niedermolekularen Heparin-Spritze zwei Stunden vor Reiseantritt notwendig, die auch vom Patienten selbst durchgeführt werden kann. Bei anschließenden weiteren Flügen ist die Anwendung alle 24 Stunden zu wiederholen.

Eine immer wieder vorgeschlagene Einnahme von Acetylsalicylsäure wirkt zwar nicht auf das venöse System, aber es „verdünnt“ das Blut und erschwert damit die Blutgerinnung.

Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Obere Pfarrgasse 26
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz