MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Benzoylperoxid bei Akne

Mehr als nur ein paar Pickel: Schmerzen und Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen setzen Akne-Betroffenen zu. Für die Behandlung stehen verschiedene Medikamente zur Auswahl, unter anderem Benzoylperoxid. Forscher*innen haben nun die Wirksamkeit des Medikaments untersucht.

Schmerzhafte Hauterkrankung

Bei Akne handelt es sich um eine ernst zu nehmende Hauterkrankungen, die vor allem Jugendliche, aber auch Erwachsene betrifft. Je nach Schweregrad ist die Haut in Gesicht, Hals oder Rücken von kleinen Knötchen und Eiterbläschen übersät, die sich manchmal zu schmerzhaften Abszessen entwickeln. Ist die Entzündung ausgeheilt, bleiben oft ein Leben lang Narben zurück. Für die Therapie der Akne kommen Cremes in Frage, zum Beispiel mit Adapalen, Benzoylperoxid (BPO), Salicylsäure oder dem Antibiotikum Clindamycin.

Akne-Therapie auf dem Prüfstand

Welche Creme für Akne-Patient*innen am besten geeignet ist, haben Forscher*innen in einer großen Übersichtsarbeit mit fast 30 000 Teilnehmer*innen untersucht. Dabei richteten sie den Fokus besonders auf Cremes mit BPO. Der Grund: Das Medikament ist vergleichsweise günstig. Außerdem eignet sich BPO ihrer Meinung nach gut für eine Langzeittherapie, da die Gefahr eines Wirkungsverlustes über die Zeit geringer ist als bei anderen Präparaten.

Benzoylperoxid vielversprechend

In der Studie zeigte sich, dass BPO ähnlich wirksam wie Adapalen oder Clindamycin ist. Unsicher sind sich die Forscher*innen jedoch über die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei den verschiedenen Wirkstoffen. Bei einigen Proband*innen verursachten die Cremes nämlich Rötungen, Juckreiz oder Hautbrennen. Allerdings scheinen diese Nebenwirkungen bei allen Präparaten ähnlich häufig aufzutreten. Wegen der geringen Datenmenge ist allerdings noch nicht klar, welche der Cremes am verträglichsten ist. Betroffene sollten eine Akne-Therapie deshalb am besten mit der Hautärzt*in besprechen. Sie kann bei Unverträglichkeiten schnell reagieren und einen anderen Wirkstoff empfehlen.

Quelle: Cochrane

Von: Marie Schläfer
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz