MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Pflanzliche Arznei richtig einsetzen

Egal ob Erkältung, Bauchschmerzen oder Blasenentzündung: Viele Menschen vertrauen auf die Wirkung pflanzlicher Arzneimittel. Allerdings gibt es oft große Unterschiede zwischen den Präparaten. Diese Tipps helfen beim Einkauf.

Geheime Rezepturen

„Wenn auf der Packung nur 'enthält Efeublätter' steht, heißt das gar nichts“, meint der Apotheker Prof. Dr. Robert Fürst. Denn nicht nur die enthaltene Pflanzenarzt, sondern auch Herstellungsprozess und zusätzliche Inhaltsstoffe bestimmen die Wirkung des Arzneimittels. Fürst erklärt: „Über die Qualität eines pflanzlichen Medikaments entscheidet, aus welchem Pflanzenteil und vor allem wie der verwendete Extrakt hergestellt wurde. Das ist oft ein Firmengeheimnis." Ob ein pflanzliches Arzneimittel wirkt, kann deshalb immer nur für das jeweilige Produkt untersucht werden. Bei Nachahmerprodukten sind diese Wirksamkeitsnachweise mit Vorsicht zu genießen.

Traditionelle Arzneimittel

Wer sich unsicher ist, wirft am besten ein Blick auf die Packung. Wird das Präparat dort als „traditionelles Arzneimittel“ beworben, ist die Wirksamkeit in der Regel noch nicht in klinischen Studien untersucht worden. Fürst stellt klar: „Das bedeutet nicht automatisch, dass das Medikament nicht wirksam ist. Die Wirksamkeit wurde aber nicht in klinischen Studien nachgewiesen.“

Apothekenpflichtige Produkte garantieren Qualität

Fast alle Pflanzen enthalten mehr als einen Wirkstoff. Doch damit die pflanzlichen Stoffe wirken, müssen sie hoch genug dosiert sein. Produkte aus Drogerie- und Supermärkten enthalten allerdings oft zu wenig Wirkstoff. Vertrauenswürdig sind apothekenpflichtige Produkte, die als Arzneimittel eingestuft sind. Sie müssen ihre Wirksamkeit erst in jahrelangen Zulassungsverfahren beweisen. Auch die Qualität und Sicherheit des Produkts steht dort auf dem Prüfstand. Pflanzliche Arzneimittel aus der Apotheke werden außerdem nur aus geprüften Rohstoffen hergestellt und regelmäßig auf Schadstoffe untersucht. Um ein geeignetes und wirkungsvolles pflanzliches Präparat zu erhalten, sollten Patienten sich bei der Auswahl eines pflanzlichen Medikaments in der Apotheke beraten lassen.

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Von: Sandra Göbel
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz