MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Stadt oder Land – wo verbreitet sich Corona?

Volle U-Bahnen, Gedrängel in Fußgängerzonen, Party-Exzesse auf öffentlichen Plätzen. Die Vermutung liegt nahe, dass sich Covid-19 in der Stadt viel leichter verbreitet als auf dem Land. Eine Übersicht des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zeigt nun: Der Unterschied ist kaum messbar.

Regionaler Überblick

Dass sich Covid-19 regional unterschiedlich schnell verbreitet, ist bekannt. So sind etwa die Fallzahlen in Mecklenburg-Vorpommern noch immer niedrig. Doch liegt das wirklich nur daran, dass die Bevölkerungsdichte dort geringer ist als in Ballungszentren? Nicht unbedingt, wie das Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung nun zeigt.

Dieses bietet auf einer neuen, öffentlich zugänglichen Internetseite einen schnellen Überblick über das regionale Corona-Geschehen. Ein Klick auf die Karte zeigt für jede Region wöchentlich aktualisierte Infektionszahlen. Eine Übersicht, die auch Epidemiologen interessante Erkenntnisse liefert.

Überraschende Erkenntnis

So zeigt ein Blick auf die Karte: Die Infektionszahlen in Stadt und Land unterscheiden sich nur minimal. Dabei lassen sich gerade in der Stadt optimale Verbreitungsbedingungen für das Virus vermuten: viele Einwohnern auf engem Raum, was gerade an gern besuchten Plätzen z. B. das Einhalten des empfohlenen Mindestabstands erschwert. Doch auch wenn in dünn besiedelten Regionen die Zahl der absolut erkrankten Personen geringer ist - die auf die Einwohnerzahlen gemittelten Ergebnisse sind beinahe identisch.

Kein Unterschied zwischen Stadt und Land?

Woran das liegt, ist bisher noch nicht ganz klar. Epidemiologen vermuten, dass die bisher geringen Infektionszahlen in der Gesamtbevölkerung dafür verantwortlich sind. Erst wenn ein höherer Prozentsatz der Bevölkerung infiziert ist, würden sich die Unterschiede stärker ausbilden.

Quellen: PTA aktuell, Dt. Ärzteblatt, Website des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Von: Christine Sladky
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz