MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Alufrei gegen Schweißgeruch?

Deodorants gehören zu den Hygieneartikeln, die die meisten Menschen tagtäglich auf die Haut auftragen. Umso wichtiger ist es vielen, dass die Produkte nicht nur zuverlässig unangenehme Gerüche binden, sondern auch gesundheitlich unbedenklich sind. Viele setzten lieber auf alufreie Frische. 52 solche Deoroller hat Ökotest nun unter die Lupe genommen.

Aluminium als Schweißblocker

Aluminium war bis vor kurzem ein gern genutzter Inhaltsstoff von Deodorants. Denn Aluminiumsalze verengen die Poren und blockieren die Ausführungsgänge der Schweißdrüsen und wirken dadurch zuverlässig schweißhemmend. Doch inzwischen sind Aluminiumsalze umstritten. Hohe Dosen wirken im Tierversuch giftig auf das Nervensystem. Außerdem steht Aluminium im Verdacht, Alzheimer und Brustkrebs auszulösen.

2019 empfahl das Amt für Risikobewertung deshalb, auf aluminiumhaltige Deos zu verzichten. 2020 wurde die Warnung relativiert: Die Haut sei kaum in der Lage, nennenswerte Aluminiummengen aufzunehmen. Die Kund*innen sind trotzdem sensibilisiert. Die meisten wollen kein Aluminium mehr in ihren Deorollern. Laut Marktforschungsunternehmen POSpulse ist dieses Kaufargument inzwischen sogar wichtiger als eine lang anhaltende Wirkung oder Fleckenfreiheit.

Wirkung, Inhaltsstoffe, Rezyklatanteil

Ökotest hat den Trend aufgegriffen und 52 der aluminiumfreien Deoroller bewertet. Beurteilt wurde etwa, ob die angegebene Wirkdauer (24 oder 48 Stunden) auch mit Studien belegt war. Bei Kunststoffverpackungen wurde der Rezyclatanteil recherchiert. Auch die Inhaltstoffen nahmen die Ökotester*innen genau unter die Lupe und fandeten nach bedenklichen Vertretern wie

  • Duftstoffen (oft allergen, manche fortpflanzungsgefährdend)
  • halogenorganische Verbindungen (z.T. krebserregend)
  • Polyethylenglykolderivate (PEG, machen die Hautbarriere durchlässiger)
  • Kunststoffverbindungen (nicht abbaubar)
  • Formaldehyd (hautreizend).

Viele Deos mit Bestnote

Von den 19 zertifizierten Naturkosmetik-Deos erhielten 14 von Ökotest die Bestnote, darunter auch die Apothekenprodukte Dr. Hauschka Rosen Deomilch und Weleda Citrus 24 h und Weleda for Men. Auch bei den konventionellen Deorollern bekamen 11 die Bestnote „sehr gut“. Dazu gehörten beispielsweise Nivea natural balance, Produkte von Balea und sebamed. Schlechte Bewertungen bekamen Deos, die keine Belege für ihre werbenden Aussagen und PEG und Kunststoffe in ihrer Rezeptur hatten.

Viermal vergab Ökotest ein glattes „Ungenügend“ (Mixa von L`Oréal, Rexona Flower Fresh, Dove Moisturizing Cream und Vichy Mineral Deo). Hier gaben die Herstellerfirmen nicht nur den Rezyklatanteil ihrer Kunststoffverpackungen nicht an. Bei allen mangelte es an Studien für die ausgelobte Wirkung und alle hatten PEG-Derivate intus. Im Vichy-Deo fand sich zudem das hautreizende Formaldehyd und im Dove-Präparat halogenorganische Verbindungen.

Teuer heißt nicht gut

Deos wirken auch ohne Aluminium, heißt das Fazit in Ökotest. Ob allerdings auch die angegebenen 24 oder 48 Stunden kommt auf den Benutzer an. Jeder Mensch hat seine eigene Schweißbildung, weshalb es Sinn macht, unter verschiedenen Deos das für sich wirkungsvollste auszusuchen. Teuer heißt zudem nicht automatisch gut: Unter den günstigen gab es einige „sehr gute“ und die teuren Deos schnittenkeinesfalls am besten ab.

Quelle: Ökotest

Von: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz