MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bei Katzenbissen: Ab zum Arzt

Katzenbisse sehen meist harmlos aus, sind aber fast immer ein Fall für den Arzt. Unbehandelt drohen schwere Infektionen. Doch was macht Katzenbisse so gefährlich und wie sollten sie behandelt werden?

Lange, nadelspitze Zähne punktieren Gewebe

In Deutschland werden jährlich etwa 30.000 bis 40.000 Katzenbisse gemeldet – bei 40 bis 50 Prozent der Betroffenen infiziert sich der Biss. Schuld tragen die langen, nadelspitzen Zähne. Ruth Schäfer, Expertin für Handchirurgie an der BG Klinik in Tübingen erklärt: "Katzen haben auch nicht mehr oder gefährlichere Keime im Maul als andere Tiere. Aber beim Biss gelangen sie tief unter die Haut, an der Hand teilweise bis in die Sehnen und Gelenke." Über den kleinen Bissstellen verschließt sich die Haut schnell wieder, weshalb Katzenbisse zunächst harmlos aussehen. Gefährlich sind die nun tief im Gewebe sitzenden Keime, die unbehandelt schwere Infektionen verursachen und auch Sehnen und Knochen angreifen. Damit sich die Keime nicht weiter im Körper ausbreiten, ist häufig sogar ein chirurgischer Eingriff notwendig.

Mit Katzenbiss sofort zum Arzt

Hat sich die Bissstelle bereits entzündet, droht eine zeitintensive Behandlung. Auf dem Spiel steht unter anderem die Beweglichkeit der betroffenen Gliedmaßen, oder – im Extremfall – sogar deren Verlust. Selbst bei kleinsten Bissspuren sollten Betroffene deshalb sofort einen Arzt aufsuchen – bevor sich die ersten Entzündungszeichen zeigen. Dieser spült die Wunde und entfernt evtl. mit einem Skalpell etwas Gewebe rund um die Bissstelle. Meist kommt der Gebissene auch nicht darum herum, ein Antibiotikum einzunehmen. So lässt sich verhindern, dass sich Keime unbemerkt im Gewebe ausbreiten.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt und BG Klinik Tübingen

Von: Rita Wenczel
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz