MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Erste Hilfe für steife Nacken

Ob durch Zugluft oder falsches Liegen: Ein steifer Nacken ist höchst unangenehm. Hier gibt es Tipps, was bei akuten Beschwerden hilft.

Nackensteife: Objektiv nicht nachvollziehbar?

Der steife Nacken wird gern mit Zugluft in Verbindung gebracht: Ein kaum bemerkbarer, konstanter Luftzug kühlt den Nacken aus und die Gefäße ziehen sich zusammen. Infolge dessen ist die Muskulatur nicht mehr gut durchblutet und in ihrer Funktion gestört, der Nacken versteift sich und schmerzt. So weit, so gut.

Doch offenbar sind die Zusammenhänge deutlich komplizierter, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Dabei wurden 20 Frauen mit und 18 ohne Nackenschmerzen zu subjektiv empfundenem Schmerz und Nackensteifigkeit befragt und die Muskelspannung gemessen. Anders als erwartet waren die Muskelschichten der Frauen mit Nackenschmerzen und -steifigkeit nicht etwa verspannter, sondern sogar weniger steif als bei den beschwerdefreien Frauen, berichtet Ute Repschläger vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK).

Warum die Patientinnen ihre Muskulatur als steif wahrnahmen, obwohl diese nicht messbar steif war, ist unklar. Womöglich sind die tiefen Muskelschichten gestört und benötigen mehr Energie, was zu einem Gefühl der Steifigkeit führen könnte.

Schnelle Hilfe tut Not

Ob objektiv messbar oder nicht — wer einen schmerzhaft steifen Nacken hat, will ihn loswerden. Dafür empfehlen die Physiotherapeut*innen Wärmeanwendungen. Diese sind ganz einfach mit Wärmepflastern aus der Apotheke durchzuführen. Auch vorsichtiges Dehnen und Bewegen lindern die Schmerzen. Dabei ist es wichtig, nicht sofort nach dem Aufstehen damit loszulegen, sondern erst, wenn der Körper ein wenig in Bewegung gekommen ist. Bei leichten Beschwerden helfen folgende Übungen, die man aufrecht auf einem Stuhl oder Hocker sitzend langsam und bewusst durchführen sollte:

  1. Arm anwinkeln, Faust zur Schulter. Schulter nach unten ziehen, dann den Kopf um 45° nach rechts drehen und zum Boden schauen. Dehnung für mindestens 30 s halten. Wer möchte, kann die rechte Hand zum linken Ohr führen und den Kopf nach vorne und rechts unten ziehen und dadurch die Dehnung verstärken.
  2. Beide Hände an den Hinterkopf legen, Kinn in Richtung Brust senken und Doppelkinn machen. Rücken gerade lassen, Kopf Richtung Brust führen. 30 s anhalten.

Quelle: Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V.

Von: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz