MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Erstickungsgefahr: Babys sicher betten

Babys, die im Schlaf ersticken: Ein Albtraum, der immer wieder passiert – und sich in vielen Fällen vermeiden ließe. Doch was birgt die größte Gefahr für schlafende Babys und wie bettet man sie wirklich sicher?

Erstickungstod ist oft vermeidbar

Im Schlaf zu ersticken ist eine häufige Ursache tödlicher Unfälle von Neugeborenen und Säuglingen. Besonders tragisch daran: In vielen Fällen ließe sich der Tod der Kinder mit einfachen Verhaltensregeln vermeiden, berichten amerikanische Forscher. Sie haben die Umstände von 243 kindlichen Erstickungsunfällen untersucht und die tödlichen Ursachen ausfindig gemacht.

Gefahr durch weiches Bettzeug

Im Durchschnitt waren die Kleinen bei ihrem Tod 3 Monate alt. 69% der Kinder erstickten durch weiches Bettzeug, wie Decken, weiche Matratzen oder Kissen. Das geschah in knapp der Hälfte der Fälle im Bett der Eltern, ansonsten im eigenen Kinderbettchen. Ältere und dadurch etwas beweglichere Säuglinge verfingen sich in Decken, jüngere Säuglinge, die den Kopf noch nicht heben konnten, wurden häufig durch Kissen erstickt. 92% der durch weiches Bettzeug erstickten Kinder fand man in Bauchlage.

Von Mama oder Papa im Schlaf erdrückt

19% der Babys erstickten, weil Vater oder Mutter im Bett über dem Kind zu liegen kamen und ihnen damit die Luft nahmen. In diesen tragischen Fällen waren die Eltern oft durch Alkohol oder Drogen berauscht. Bei einigen der erdrückten Kinder waren Mutter oder Vater auch beim Füttern des Babys eingeschlafen.

In manchen Fällen (12%) bekamen die Kinder keine Luft mehr, weil sie zwischen Wand und Matratze eingeklemmt waren. Auch dies passierte häufiger, wenn die Kleinen mit Erwachsenen ein Bett teilten.

So schläft Baby sicher

  • Wie man Babys sicher bettet, schlussfolgern die Studienautoren ebenfalls:
  • Babys sollen allein in ihrem Gitterbett oder ihrer Wiege im Zimmer ihrer Eltern schlafen.
  • Die beste Schlafposition für Babys ist die Rückenlage.
  • Die Matratze sollte fest und eben sein.
  • Decken, Polster, Tücher, Felle, Kuscheltiere und Kissen gehören nicht ins Babybett.
  • Gegen Kälte schützen Schlafsäcke oder wärmere Schlafkleidung.

Quelle: Pediatrics

Von: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz