MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Frühjahrsputz ohne Niesattacken

In einem Gramm Staub lauern bis zu 10.000 Hausstaubmilben. Zur Blütezeit mischen sich unzählige Pollen unter die grauen Flusen und verwandeln den Staub in reines Niespulver. So wird der Frühjahrsputz zur wahren Herausforderung für Allergiker.

Idealer Putzplan für Allergiker

My home is my castle – gemäß diesem Grundsatz sollten Menschen mit Allergie ihre eigenen vier Wände in einen möglichst allergenfreien Rückzugsort verwandeln. Der ideale Putzplan für einen Allergikerhaushalt sieht tägliches Staubsaugen und mindestens dreimal wöchentliches Bodenwischen vor. Doch ausgerechnet im Kampf gegen Milben und Pollen wirbeln die Betroffenen viel allergieträchtigen Staub auf.

Ein ungeeigneter Staubsauger wirkt wie eine Pollenschleuder. „Am besten wäre es natürlich, wenn Allergiker das Staubsaugen jemand anderem überlassen könnten“, gesteht Dr. Utta Petzold, Allergologin bei der BARMER. „Gerade auch den Wechsel des Staubsaugerbeutels sollten Hausstauballergiker nicht selbst vornehmen.“ Wichtig sei außerdem, dass die Staubsauger gründlich arbeiten und den aufgenommenen Staub gut zurückhalten. Dieses Kriterium erfüllen Zentralstaubsauger sowie Staubsauger mit Wasser- oder HEPA Filtern (HEPA für High Efficiency Particulate Air). Während dem Saugen tragen Allergiker eine Staubmaske für Mund und Nase.

Beim Frühjahrsputz auf milde Reinigungsmittel achten

Zum Abstauben verwenden Allergiegeplagte am besten einen feuchten Lappen. Er nimmt den Staub auf, ohne ihn aufzuwirbeln. Vor allem die Fensterbretter sind regelmäßig von Staub und Pollen zu reinigen. Zum Bodenwischen empfiehlt Dr. Petzold sanfte Reinigungsmittel. Starke Putzmittel würden die ohnehin entzündeten Atemwege der Allergiker zusätzlich reizen. Je nach Bodenbelag genügt ein Schuss Natron oder Essig im Wischwasser oder etwas Spiritus auf einem feuchten Mikrofasertuch. Stark duftende Reinigungsmittel sind tabu. Der Frühjahrsputz endet mit Dusche und Kleiderwechsel. Zusätzlich befreit eine Nasendusche die Nasenschleimhaut von Staub und Pollen.

Quelle: BARMER

Von: Susanne Schmid
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz