MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Nachsalzen gefährdet das Herz

Nachsalzen beim Essen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das trifft auch für Menschen zu, die sich gesund ernähren.

Mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle

Eine salzreiche Ernährung treibt den Blutdruck in die Höhe und schadet den Gefäßen. In der Konsequenz drohen Herzinfarkt und Schlaganfall. Zur Vorbeugung reicht es offenbar nicht, auf die besonders salzhaltigen industriellen Nahrungsmittel und Fastfood zu verzichten. Auch das Nachsalzen bei Tisch sollte man besser vermeiden, wie eine aktuelle Analyse von Daten aus der UK-Biobank zeigt.

Über 500 000 Teilnehmer*innen hatten darin ihren Salzkonsum bei Tisch angegeben (wie salzig die Nahrungsmittel waren, wurde nicht erhoben). 28% von ihnen salzten ihre Speisen gelegentlich nach, 12% taten dies häufig und 5% immer. Dem setzte das Forscherteam die Todesfälle und die Anzahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den neun Jahren ab Beginn der Befragung gegenüber.

Ständiges Nachsalzen kostet Lebensjahre

Menschen, die häufig nachsalzten, hatten ein um 7% erhöhtes Sterberisiko im Vergleich zu denjenigen, die das nie taten. Wer bei jedem Essen zum Salzstreuer griff, steigerte sein Sterberisiko sogar um 28 %. Ständiges Nachsalzen kostete zudem Lebensjahre. 50-jährige Frauen verloren dadurch 1,5 Jahre, 50-jährige Männer 2,3.

Die Forscher*innen berechneten auch, wie sich Nachsalzen auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkte. Wer häufig nachsalzte, erkrankte zu 19% seltener daran als die Immer-Salzer. Gelegentliches oder gar kein Nachsalzen reduzierte die Erkrankungsgefahr um 21% bzw. 23%. Besonders zahlte sich der Verzicht auf das Nachsalzen in Bezug auf die Herzinsuffizienz aus. Auf die koronare Herzkrankheit oder Schlaganfälle hatte es weniger Einfluss.

Spezialdiät verliert ihre Wirkung

Unabhängig von der Ernährung scheint Nachsalzen ungünstig für Herz und Gefäße zu sein, betonen die Autor*innen. Wer zur Vorbeugung von Bluthochdruck spezielle Diäten einhält (z.B. die DASH-Diät) sollte ebenfalls den Salzstreuer stehen lassen, um den Vorteil der Diät nicht durch Nachsalzen zu verlieren.

Quelle: Ärzteblatt

Von: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz