MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

O-Beine durch Leistungs-Kicken

Macht Fußballspielen O-Beine? Beim Anblick der vielen krummbeinigen Spieler, die sich in Bundesliga oder Champions League so auf dem Rasen tummeln, könnte man das durchaus glauben. Ob es wirklich stimmt, haben jetzt Sportmediziner in einer neuen Studie untersucht.

2600 Beine lügen nicht

Der Schein trügt nicht – Fußballspieler haben tatsächlich besonders häufig O-Beine. Doch noch immer wird darüber gestritten, was dabei Henne und was Ei ist: Macht der beliebte Rasensport aus geraden Knabenbeinen O-Beine oder landen o-beinige Jungs häufiger beim Fußball, weil sie damit besser dribbeln können? Forscher von der LMU München wollten das jetzt genau wissen und untersuchten die Daten von über 1300 jungen, männlichen Leistungs-Fußballern und einer gleich großen Kontrollgruppe. Das Ergebnis: Intensives Fußballtraining in der Jugend erhöht das Risiko für O-Beinen signifikant.

Empfindliche Wachstumsfugen

Eine Ursache für O-Beine sind kleine und kleinste Verletzungen im Bereich des Schienbeinkopfes, und zwar dort, wo die Wachstumsfuge liegt. In diesem Bereich findet bis zum Ende der Pubertät das Längenwachstum der Knochen statt. Bei Jungen verknöchern die Wachstumsfugen etwa im 16. Lebensjahr, bei Mädchen früher. Kommt es nun durch intensive Kontaktsportart wie Fußballspielen immer wieder zu kleinen, unbemerkten Verletzungen im Bereich der offenen Wachstumsfugen, kann ein fehlerhaftes Wachstum des betroffenen Knochens resultieren. Im Falle des Schienenbeins kommt es zum Beispiel zu O-Beinen, berichtet der Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Florian Wolf von der LMU München.

Auf die Intensität kommt´s an

Dass leistungsorientierter, sehr intensiver Fußball bei Heranwachsenden das Risiko für O-Beine erhöht, haben auch andere Studien nachgewiesen. Als Auslöser werden neben den Mikrotraumen im Wachstumsfugenbereich auch noch andere Faktoren wie mechanische Belastungen durch schnelle Richtungswechsel diskutiert. Auf den gemäßigten Breitensport möchten die Sportmediziner die Ergebnisse jedoch nicht übertragen. Freizeitsport fördert die Entwicklung Heranwachsender, betonen die Studienautoren. Sinnvoll ist aber in jedem Fall, beim Fußballtraining die Kniegelenksstabilität durch passende Übungen zu stärken und etwaige O-Beine und Knieschmerzen vom Sportmediziner abklären und wenn nötig behandeln zu lassen.

Quelle: IDW 

Von: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz