MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen?

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Kopfschmerzen, Mädchen sind davon deutlich häufiger betroffen als Jungs. Womit lässt sich ihnen am besten helfen?

Schon bei Schulkindern verbreitet

Kopfschmerzen sind ein ernstes Problem bei Heranwachsenden. Unter den Achtjährigen leidet jedes zehnte Kind mindestens einmal im Monat daran, von den Zwölfjährigen hat mehr als die Hälfte Erfahrungen damit. Jugendliche sind besonders betroffen: Fast ein Viertel der 15-Jährigen ist einmal im Monat davon geplagt, 10% sogar wöchentlich. In allen Altersgruppen haben die Mädchen am meisten mit Kopfschmerzen zu kämpfen.

Migräne, Spannungskopfschmerz oder Infekt

Häufig handelt es sich dabei um primäre Kopfschmerzerkrankungen wie Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Primär heißt in diesem Fall, dass sie keiner Erkrankung oder einem Unfall zugrunde liegen. Aber auch die falsche Brille kann zu Kopfschmerzen führen. Störungen des Blutdrucks oder fieberhafte Infekte mit Ohren- oder Nebenhöhlenentzündungen sind ebenfalls als Kopfschmerzauslöser bekannt. In ganz seltenen Fällen stecken auch ein Hirntumor oder Hirnhautentzündung dahinter.

Kopfzerbrechen durch Mobbing und Stress

Sind körperliche Erkrankungen als Ursache ausgeschlossen, muss man sich auf die Suche nach individuellen Triggern machen. Denn es gibt eine ganze Reihe weiterer Gründe, warum Kinder und Jugendliche Kopfschmerzen bekommen. Dazu gehören Schulstress, Konflikte mit den Eltern und vor allem Mobbing. Um diese zu identifizieren, sind einfühlsame Gespräche und ein Kopfschmerztagebuch hilfreich.

Welche Schmerzmittel für Kinder?

Prinzipiell sollten kindliche Kopfschmerzen immer ärztlich abgeklärt werden. Gegen akute Kopfschmerzen empfehlen Kinder- und Jugendärzt*innen meist Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen. Handelt es sich um leichte Spannungskopfschmerzen, hilft es oft, eine 10-prozentige Pfefferminzlösung auf Schläfen und Nacken aufzutragen. Von Acetylsalicylsäure wird abgeraten. Der Wirkstoff kann bei Kindern unter 12 Jahren zu einer gefährlichen Komplikation, dem Reye-Syndrom, führen.

Vor allem Lebensstil optimieren

Leiden Kinder oder Jugendliche häufiger unter Kopfschmerzen, hilft es, den Lebensstil zu überdenken und eventuell zu optimieren. Expert*innen empfehlen vor allem folgende Strategien:

  • mehr im Freien spielen und bewegen, Sport treiben
  • weniger Zeit mit Computerspielen und Fernsehen verbringen
  • auf geregelten Schlaf achten, Tagesrhythmus verbessern
  • Entspannungstechniken erlernen und anwenden
  • geregelte und gesunde Mahlzeiten einnehmen, ausreichend trinken
  • Teenager sollten Koffein (Cola, Kaffee, Energydrinks) nachmittags meiden, um abends besser ein- und durchzuschlafen.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

Von: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz