MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Was verträgt der Kinderrücken?

Der Kauf der ersten Schultasche ist für die meisten Schulanfänger ein besonderes Ereignis. Die Auswahl ist riesig und reicht vom traditionellen Ranzen über Rucksäcke bis hin zum Trolley. Doch was ist das Beste für den Kinderrücken? Tipps für den Schulranzenkauf gibt´s von der Aktion Gesunder Rücken.

Schleppen oder ziehen …

Die von Erstklässlern am häufigsten getragene Schultasche ist der gute alte Ranzen in neuem, rückenfreundlichen Design. Doch viele Kinder wünschen sich stattdessen wie „die Großen“ einen Rucksack. Dem steht nichts entgegen, betonen die Experten von der Aktion Gesunder Rücken, denn inzwischen gibt es Schulrucksäcke, die genauso ergonomisch geformt sind wie die modernen Ranzen. Von Trolleys raten sie dagegen ab: Der gut gemeinte Gedanke, die schweren Schulmaterialien lieber hinter sich herzuziehen als auf dem Buckel zu tragen, erweist sich nämlich als Irrtum: Beim Ziehen verdreht sich der Körper, was zu einer ungesunden, einseitigen Belastung führt.

Wann ist ein Ranzen oder Rucksack rückenfreundlich?

Beim Kauf der Schultasche sollten Eltern auf folgende Kriterien achten:

  • Das Rückenteil sollte rutschfest, atmungsaktiv und an den Rücken angepasst sein.
  • Die Tragegurte sollten etwa 4 cm breit, rutschfest und gut gepolstert sein. Um den Nacken zu schonen sind S-förmige Tragegurte gut, sie sparen die Nackenregion aus.
  • Ranzen und Rucksäcke sollten für die Fixieren an Brust des Kindes einen Brustgurt haben.
  • Bei Rucksäcken ist ein weich gepolsterter, möglichst abnehmbarer Beckengurt wichtig, um das Gewicht von den Schultern auf den Beckenkamm zu verlagern.
  • Zum besseren Anheben sollte ein Rucksack oder Ranzen einen Tragegriff haben.

Sowohl Ranzen als auch Rucksack müssen sich so einstellen lassen, dass sie nah an den Schulterblättern sitzen. Wichtig zur Entlastung der Wirbelsäule ist auch die Verteilung der Fächer: Das größte Fach für beispielsweise dicke Bücher sollte im vorderen Teil des Ranzens sein, um schwerere Gegenstände nicht direkt an der Wirbelsäule tragen zu müssen.

Mythos Schwergewicht

Auch das Gewicht, das den Kindern während des Schulwegs auf dem Buckel lastet, macht vielen Eltern Sorgen. Doch Kinder können durchaus mehr schultern als die häufig angegebenen 10-12% ihres Körpergewichts. Eine Studie der Universität Saarland hat gezeigt, dass gesunde Kinder bis zu 20% ihres Körpergewichts problemlos tragen können. Das Gewicht übt sogar einen wichtigen Trainingsreiz auf die sich entwickelnden Muskeln und Knochen aus, weswegen die Kleinen ihre Ranzen auch selbst tragen sollen.

Quelle: lifePR

Von: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz