MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • OnlineShop
    • Mutter & Kind
    • Mieten statt Kaufen
      • Milchpumpen
      • Babywaagen
      • Inhalatoren
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Messung von Blutdruck & Blutzucker
    • Attraktive Angebote
    • Medizinisches Cannabis
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Ärzteurlaub
    • Pollenflug
  • OnlineShop
  • eREZEPT
  • Mutter & Kind
  • Cannabis
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wirksamer Schutz vor Long-COVID

Bisher wurde die Einnahme von Paxlovid bei einer Coronavirus-Infektion nur Risikopatient*innen empfohlen. Eine neue Studie könnte das ändern, denn das Medikament scheint auch vor Long-COVID zu schützen.

Belastendes Syndrom

Von Long-COVID sprechen Mediziner*innen, wenn Betroffene 4 Wochen nach einer überstandenen Coronavirus-Infektion immer noch unter Beschwerden leiden oder diese nach der überstandenen Infektion neu auftreten. Oft handelt es sich um starke Schwäche und schnelle Ermüdbarkeit – die Fatigue. Aber auch Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Muskelschmerzen und Kurzatmigkeit sind möglich. In seltenen Fällen halten die Beschwerden über Monate an und bremsen die Betroffenen im Berufs- und Privatleben aus. Auch wer nur leicht erkrankt ist oder sogar gar nichts von seiner Infektion merkt, ist nicht vor Long-COVID geschützt.

Bisher kaum wirksame Therapien

Das Problem: Für die Behandlung von Long-COVID gibt es noch immer keine wirksame Therapie. Deshalb versuchen Forscher*innen, die Entstehung von Long-COVID von Anfang an zu verhindern. Große Hoffnungen setzen sie aktuell in Paxlovid. Das Medikament wird bereits eingesetzt, um schwere COVID-Verläufe bei Risikopatient*innen zu verhindern. Dazu gehören zum Beispiel alte Menschen, Raucher*innen, Übergewichtige oder Menschen mit chronischen Erkrankungen. Die Hoffnung: Paxlovid könnte auch die Entstehung von Long-COVID verhindern.

Vielversprechende Studienergebnisse

Um diese Frage zu untersuchen, analysierten Forscher*innen Gesundheitsdaten von über 55.000 Risikopatient*innen aus den USA, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. 9000 von ihnen erhielten Paxlovid innerhalb von 5 Tagen nach dem ersten positiven Testergebnis. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Bei den Patient*innen, die Paxlovid erhalten haben, trat Long-COVID seltener auf.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Ergebnisse jedoch noch mit Vorsicht zu genießen. Denn die Studie wurde noch nicht offiziell veröffentlicht und von anderen Wissenschaftler*innen geprüft. Außerdem handelt es sich nur um eine Analyse bereits gesammelter Daten, also eine Studie mit geringer Beweiskraft. Bis zur offiziellen Empfehlung für die Einnahme von Paxlovid zur Verhinderung von Long-COVID wird also noch einige Zeit vergehen.

Quellen: Longcovid-Info, Xie et al. 2022

Von: Marie Schläfer
Zurück
↓

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–16 Uhr

Kreuzwertheim Jetzt anrufen
09342 / 21999

Wertheim Jetzt anrufen
09342 / 9177300

Schaefer's Apotheke Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 53
97892 Kreuzwertheim

Tel.: 09342 / 21999
Fax: 09342 / 21634

Schaefer's Apotheke
Wertheim

Bahnhofstraße 23
97877 Wertheim

Tel.: 09342 / 9177300
Fax: 09342 / 9177301

  • Impressum
  • Datenschutz